Mit dem Strommix, auch Stromkennzeichnung genannt, informieren wir Sie über die Energieträger, aus denen sich Ihr Strom zusammensetzt und über die Umweltauswirkungen bei der Erzeugung. Die Anteile des Energiemix beziehen sich auf den im Jahr 2020 gelieferten Strom.
- 0 % Kernenergie
- 0 % Kohle
- 0 % Erdgas
- 0 % sonstige fossile Energieträger
- 65 % Erneuerbare Energien finanziert aus der EEG-Umlage
- 35 % sonstige Erneuerbare Energien
CO2-Emissionen | 0 g/kWh |
Radioaktiver Abfall | 0 g/kWh |
- 10,3 % Kernenergie
- 22,6 % Kohle
- 18,2 % Erdgas
- 0,9 % sonstige fossile Energieträger
- 0,0 % Erneuerbare Energien finanziert aus der EEG-Umlage
- 48 % sonstige Erneuerbare Energien
CO2-Emissionen | 295 g/kWh |
Radioaktiver Abfall | 0,0003 g/kWh |
- 12,4 % Kernenergie
- 24 % Kohle
- 13,3 % Erdgas
- 1,3 % sonstige fossile Energieträger
- 44,9 % Erneuerbare Energien finanziert aus der EEG-Umlage
- 4,1 % sonstige Erneuerbare Energien
CO2-Emissionen | 310 g/kWh |
Radioaktiver Abfall | 0,0003 g/kWh |
Stromkennzeichnung für 2020 gemäß § 42 Energiewirtschaftsgesetz, erstellt nach dem BDEW-Leitfaden.